Positive Psychologie

Was ist Positive Psychologie?

Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft

von einem „erfüllten Leben“, die sich mit der Frage beschäftigt, was Menschen „aufblühen" lässt.

Als jüngster Zweig der akademischen Psychologie, wurde sie vor rund 25 Jahren von Martin Seligman in den USA begründet, um mit wissenschaftlichen Mitteln zu erforschen, was ein zufriedenes und glückliches Leben ausmacht und wie wir lernen können, ein solches – im Einklang mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen – zu erschaffen.

Denn „positiv“ bedeutet hier keineswegs, die „negativen Seiten“ des Lebens und unserer Gefühlswelt zu ignorieren. Vielmehr geht es darum, Fähigkeiten zu erlernen, die uns ermöglichen, mit allen Facetten des Lebens konstruktiv umzugehen und eine positive Entwicklungsrichtung in unserem Leben einzuleiten.

Klingt gut? Davon sollte man am besten schon als Kind erfahren?

Finden wir auch! Martin Seligman denkt genauso - und so hielt die Positive Psychologie im angloamerikanischen Raum schon bald unter dem Begriff “Positive Education” in den ersten Schulen Einzug, allen voran der Geelong Grammer School in Australien. Im deutschen Sprachraum stehen wir noch ganz am Anfang im Bereich der “Positiven Bildung” - freuen uns allerdings über immer größeres Interesse im Bildungsbereich und immer mehr Pädagog*innen, Schulen und Hochschulen, die hier erste Schritte gehen. Für Eltern ist die Positive Psychologie eine Schatzkiste voller wissenschaftlich fundierter praktischer Tools, die viel Klarheit, Orientierung und Leichtigkeit schenken.

Was ist das Beste an deinem Kind? Charakterstärken entdecken!

Das Entdecken und Entwickeln von Charakterstärken steht im Zentrum von Positive Education & Parenting und ist die Basis echter Stärkenorientierung.

Was ist Positive Education?

Unter "Positive Education" versteht man die Umsetzung der Erkenntnisse der Positiven Psychologie im Rahmen von Schule und Bildung,

um optimale Voraussetzung für Lernprozesse ebenso wie für persönliche Entwicklung zu schaffen.

Stärken- statt Defizitorientierung!

Du möchtest dazu beitragen, die Schulen von morgen zu gestalten? Du wünscht dir, dass endlich Bewegung in die Bildungslandschaft kommt? Du fragst dich, wo wir in dieser so großen Aufgabe einen sinnvollen Anfang finden können? Du möchtest als Elternteil dein Kind gut durch die Schulzeit begleiten und kompetent unterstützen? All jene, die sich solche Fragen stellen, werden in der Welt der Positiven Psychologie eine Menge Impulse und Antworten finden.

Das Beste daran: Wir können schon HEUTE damit beginnen.

Denn dieser Ansatz muss nicht auf neue Strukturen und große Reformen im Bildungsbereich warten, um zu wirken. Jede*r Einzelne kann durch sein Wissen alleine, eine Menge verändern. Und zugleich kann die Positive Psychologie eine Fülle wertvoller Impulse liefern, wenn es darum geht, Schritt für Schritt ein Schulsystem zu gestalten, das es allen Beteiligten ermöglicht, das Beste in sich selbst und jungen Menschen in diese Welt zu bringen. Lasst uns einen Anfang machen!

Das Ziel: Wohlbefinden UND akademische Leistung

Positive Education ist der einzige Ansatz sozial-emotionalen Lernens, der Wohlbefinden UND die akademische Leistung wissenschaftlich

in den Blick nimmt. In internationalen Studien zeigen Kinder in Folge von Positive Education Programmen - neben erhöhtem Wohlbefinden - bessere Leistungen in standardisierten landesweiten Tests in den Hauptgegenständen. JA - BEIDES ist möglich! Echte wissenschaftliche fundierte Stärkenorientierung und der Blick für das Beste in Kindern schaffen ideale Voraussetzungen für die Nutzung des eigenen Potenzials!

Was ist Positive Education?

Unter "Positive Education" versteht man die Umsetzung der Erkenntnisse der Positiven Psychologie im Rahmen von Schule und Bildung, um optimale Voraussetzung für Lernprozesse ebenso wie für persönliche Entwicklung zu schaffen.

Du möchtest dazu beitragen, die Schulen von morgen zu gestalten? Du wünscht dir, dass endlich Bewegung in die Bildungslandschaft kommt? Du fragst dich, wo wir in dieser so großen Aufgabe einen sinnvollen Anfang finden können? Du möchtest als Elternteil dein Kind gut durch die Schulzeit begleiten und kompetent unterstützen? All jene, die sich solche Fragen stellen, werden in der Welt der Positiven Psychologie eine Menge Impulse uns Antworten finden.

Das Beste daran: Wir können schon HEUTE damit beginnen.

Denn dieser Ansatz muss nicht auf neue Strukturen und große Reformen im Bildungsbereich warten, um zu wir ken. Jede*r Einzelne kann durch sein Wissen alleine, eine Menge verändern. Und zugleich kann die Positive Psychologie eine Fülle wertvoller Impulse liefern, wenn es darum geht, Schritt für Schritt ein Schulsystem zu gestalten, das es allen Beteiligten ermöglicht, das Beste in sich selbst und jungen Menschen in diese Welt zu bringen.Lasst uns einen Anfang machen!

Das Ziel: Wohlbefinden UND akademische Leistung

Positive Education nimmt - einziger Ansatz sozial-emotionalen Lernens -

Wohlbefinden UND die akademische Leistung wissenschaftlich

in den Blick. In internationalen Studien zeigen Kinder in Folge von Positive Education Programmen - neben erhöhtem Wohlbefinden - bessere Leistungen in standardisierten Landesweiten Tests in den Hauptgegenständen.

Was ist Positive Parenting?

Die Positive Psychologie ist eine reiche Schatzkiste für Familien, die sich wünschen, ihre Kinder bewusst mit Fähigkeiten auszustatten, die sie bis ins Erwachsenenalter durch´s Leben begleiten und unterstützen.

Eltern sein ist die wohl wichtigste Aufgabe unseres Lebens. Noch nie war es uns so wichtig, möglichst "alles richtig zu machen" - und zugleich hat man uns noch nie so wenig auf all die Herausforderungen vorbereitet, die damit verbunden sind. Die Positive Psychologie bietet für Eltern eine Schatzkiste voller Klarheit, Orientierung und Erleichterung. Sie hilft dir, das Beste in deinem Kind - und auch in dir selbst - zu entdecken und zu nutzen.

Lasst uns nicht darauf warten, dass sich Bildungssysteme ändern!

Du möchtest dein Kind auf dem Weg durch die Schulzeit so gut du kannst begleiten? Du möchtest dein Kind auf dem Weg durch ein defizitorientiertes Schulsystem nachhaltig stärken? Die Methoden der Positiven Psychologie bieten wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsbildung, als Kraft für einen freudvollen Weg durch die Schulzeit - für den Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen ebenso wie für die Entfaltung des eigenen Potenzials. Die Kraft der eigenen Familie ist in unserer sozialen und emotionalen Entwicklung die größte Ressource überhaupt.

Mentale Gesundheit & Entwicklung einer positiven Identität

Was sind deine Stärken? Diese Frage wird Kindern im Rahmen unseres Schulsystems immer noch viel zu selten gestellt! Das Entdecken und Entwickeln der eigenen Charakterstärken steht im Zentrum der Positiven Psychologie für Kinder und Jugendliche. Das Beste in sich selbst benennen zu können, ist eine große Kraft. Wenn du dein Kind wissenschaftlich fundiert auf dem Weg durch ein immer noch defizitorientiertes Schulsystem begleiten möchtest, findest du hier jede Menge Antworten, Impulse und Inspiration!

Die wichtigsten Fragen der Positiven Psychologie

Was Begeistert dich?

Was MACHT DICH AUS?

Was GIBT DIR ENERGIE?

Was IST DEIN ZIEL?

Was sind deine Stärken?

WIE LERNST DU?

Was kLAPPT schon?

Wofür?

WO vergisst du die ZEit?

Die Antworten auf diese Fragen sind für dein Kind ein großes Geschenk.

Gemeinsam können wir sie auf wissenschaftlich fundierte Weise entdecken.

Unsere Themen

Psychische Gesundheit & der Aufbau einer positiven Identität sind ein Zusammenspiel vieler Bereiche unseres Fühlens, Denkens und Handelns. Hier sind einige davon ...

Charakterstärken

Setz die Stärkenbrille auf!

Was ist das Beste an deinem Kind und was macht es wirklich aus? Wir zeigen dir, wie du Kinder dabei unterstützen kannst, Zugang zu ihren eignen Stärken zu finden und diese zu nutzen, um ihr Wohlbefinden zu erhöhen, Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Wie können wir auch Defiziten aus einer kraftvollen Perspektive begegnen? Die Wissenschaft der Charakterstärken ist eine der großen Säulen der Positiven Psychologie und steht im Zentrum von Positive Education & Parenting.

(Growth) Mindset

Mit Zuversicht in die Welt!

Wie geben wir Kindern im Alltag Überzeugungen mit auf den Weg, die sie tragen und auf gesunde Weise motivieren? Wie gelingt uns ein optimistischer Blick in die Zukunft? Unsere Denkweise hat entscheidenden Einfluss auf unsere psychische Gesundheit und unser Wohlbefinden. In unseren Seminaren erlernst du ein Mindset zu fördern und zu entwickeln, das jungen Menschen hilft, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben, ein positiven Selbstbild zu entwickeln, mit Freude zu lernen und auch mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen.

Emotionale Intelligenz

Sicher durch die Gefühls-Achterbahn!

Wie können wir Kinder durch die Vielfalt großer Gefühle begleiten und sie dabei unterstützen, ihre emotionale Welt aktiv zu gestalten. Wie können wir möglichst viele positive Emotionen in unser Leben holen? Und wie können wir mit unangenehmen Gefühlen wir Wut oder Angst auf konstruktive Weise umgehen? Emotionale Intelligenz ist eine Fähigkeit, die Kinder entwickeln können. Wie du sie dabei unterstützen kannst, erfährst du hier bei uns.

Resilienz

Die Kunst im Regen zu tanzen und wie man sie erlernt.

Auch wenn wir es unseren Kindern noch so sehr wünschen:

Es gibt im Leben nicht nur Sonnenschein und auch der Weg durch die Schulzeit ist nicht immer leicht. Als Eltern können wir Kinder ganz bewusst mit Fähigkeiten ausstatten, die ihnen dabei helfen, trotz Herausforderungen psychisch gesund zu bleiben und eine positive Identität auszubilden.

Zu wissen, dass wir die Ressourcen und die Fähigkeiten haben, auch mit schwierigen Situationen konstruktiv umgehen zu können ist eine große Kraft.

Positive Kommunikation

Freundschaften & Beziehungen stärken!

Tragfähige Beziehungen zu Familie und Freunden sind der wichtigste Faktor unseres Wohlbefindens.

Wie können wir Kommunikation so gestalten, dass sie unsere Verbindung innerhalb der Familie und im Klassenzimmer stärkt? Wie können wir durch richtiges Fragen fördern, dass Kinder ihre Gefühlswelt mit uns teilen? Wie können wir Kinder dabei unterstützen, selbst eine gute Freundin/ein guter Freund zu sein? Positive Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfüllenden und verständnisvollen Miteinander - in der Familie, im Klassenzimmer und in unserer Gesellschaft.

Achtsamkeit

Zwischendurch bei sich ankommen!

Die Welt von heute ist laut und schnell. Viele unserer natürlichen Pausen werden mit dem Smartphone gefüllt. Schon früh die Fähigkeit zu erlernen, sich der Reizüberflutung von Zeit zu Zeit zu entziehen, leistet einen ganz entscheidenden Beitrag zu unserem Wohlbefinden.

Auch Kinder können spielerisch lernen, ihr vegetatives Nervensystem zu beeinflussen, um Stress und Emotionen auf diese Weise zu regulieren. Eine Fähigkeit, die sie ihr Leben lang begleiten wird.

... und viele mehr!

Wenn du wissenschaftlich fundiert die psychische Gesundheit deines Kindes stärken möchtest, dann bist du hier richtig. Wir freuen uns auf dich!

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Die derzeit angegeben Termine passen nicht in deinen Zeitplan, aber du würdest gerne über neue Möglichkeiten informiert werden, mehr zu diesem Thema zu lernen? Melde dich an, um Neuigkeiten und Updates zu unserem Seminarangebot zu erhalten.

(Garantiert nur, wenn wir WIRKLICH was zu sagen haben!)

Academy for Positive Education & Parenting

Mariahilferstraße 209

1150 Wien

[email protected]

Impressum

Datenschutz